Es ist passiert - Sie sind wie gelähmt!
Sie werden von Schock, Verlust und Trauer überwältigt!
Zuallererst rufen Sie Ihren Hausarzt an - falls dieser nicht erreichbar ist, wählen Sie die 110. Ihr Hausarzt oder ein anderer Arzt kommt zu Ihnen und stellt eine Todesbescheinigung aus.
Und dann bitten Sie Familie und Freunde, zu kommen und Ihnen beizustehen.
Dann rufen Sie den Bestatter Ihrer Wahl an, der mit Ihnen die weitere Betreuung des verstorbenen Menschen sowie sämtliche Formalitäten regelt.
Üblicherweise nimmt Ihnen Ihr Bestatter alle Formalitäten ab und kümmert sich um alles, wie zum Beispiel:
-
Die Überführung der verstorbenen Person veranlassen
-
Sterbeurkunden beim Standesamt beantragen
-
Beratung bei der Art der Bestattung und dem Erwerb des Grabes
-
Terminvereinbarung für Trauerfeier und Bestattung mit der Stadt und/oder der Kirche
-
Beauftragung der Trauerrednerin
-
Dekoration der Halle für die Trauerfeier

-
Trauerbriefe erstellen
-
Traueranzeigen aufgeben
-
Bestellung von Sarg- oder Urnengebinde
-
Bestellung von Kränzen und Handsträußen
-
Erbschein beantragen (beim Nachlassgericht)
-
Daueraufträge bei Banken ändern
Was Sie (auch) selbst machen können:
-
u.U. Testament eröffnen lassen (beim Notar)
-
u.U. Rentenanspruch geltend machen (BfA oder LfA)
-
u.U. Beantragung von Versorgungsbezügen bei Beamten
-
Wohnung kündigen und Versorgung der Haustiere und Pflanzen
-
Telefon, Zeitung und Post abbestellen